Pädagogische Beratungsstelle
Pädagogische Beratung, Diagnostik und Förderung bei Lern- und Entwicklungsstörungen
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Gündel, Frau Elke Reiter-Gündel
Die oben genannten Arbeitsbereiche der Pädagogischen Arbeitsstelle beinhalten folgende Aspekte:
Beratung
Im Rahmen der individuellen Beratung werden Informationen und Strategien zur Bewältigung von vorschulischen und schulischen Entwicklungsauffälligkeiten sowie Hilfen von außerschulischen Problemen gegeben und entwickelt. Ein wesentlicher Aspekt sind auch Empfehlungen zur Schullaufbahn.
Diagnostik
Die Diagnostik wird mit Hilfe verschiedener standardisierter Tests in folgenden Entwicklungs- und Lernbereichen durchgeführt:
- Motorik und Wahrnehmung
- Neuromotorische Entwicklung
- Sensomotorische Entwicklung
- Psychomotorische Entwicklung
- Händigkeit
- Verhalten
- Autismus
- ADS
- ADH
- Kognition/ Lernen
- Frühförderung im Vorschulalter zur Prävention von Lernstörungen
- Legasthenie/ Lese-Rechtschreibschwäche
- Dyskalkulie/ Rechenschwäche
- Intelligenz- und Leistungsdiagnostik zur Feststellung einer Lern- bzw. Geistigenbehinderung
Förderung
Neben vorschulischen und schulischen Förderangeboten an der Carolinenschule finden am Nachmittag in Kleingruppen sensomotorische und verhaltenstherapeutische Therapien statt.
Darüber hinaus bieten wir eine nach individuell erstellten Therapieplänen systematische LRS – Förderung an.
Beratungstermine
Termine zur Beratung und Diagnostik können individuell unter der Telefonnummer 03661/ 67 41 93 vereinbart werden (siehe auch Kontakt).
Die außerunterrichtliche Förderung bzw. Therapie findet an verschiedenen Tagen ab 15.00 Uhr in den Räumen der Carolinenschule statt.