Beratungsstelle Unterstütze Kommunikation

Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation

… auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen …


Ansprechpartner: Frau Sophie Jentsch und Herr Peikert

Individuelle Beratungsmöglichkeiten für den Einsatz von Kommunikationsmitteln:



Was wollen wir für Sie tun:

Wir arbeiten und lernen mit Kindern und Jugendlichen, welche eine ersetzende oder ergänzende Kommunikationshilfe bei fehlender oder unzureichender Lautsprache benötigen.

Wir unterstützen die pädagogische Arbeit für Menschen mit Autismusspektrumsstörung (ASS).

Nach einer pädagogischen Beobachtungs- und Diagnostikphase wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem betroffenem Kind eine Möglichkeit für ein individuelles und unterstützendes Kommunikationshilfsmittel finden und nach Möglichkeit ausprobieren.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten weiteren Förder- und Lernmöglichkeit:

  • Frühförderung / integrativer Kindergarten
  • geeignete Schulform
  • Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
  • Wohnstätte
  • wir geben Ihnen Informationen zu individuellen Methoden und Förderansätzen (PECS, TEACCH, ABA, Erstellen von Alternativplänen)

Unser Netzwerk:

LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Firmen, Krankenkassen, Frühförderstellen, Sonderpädagogische Zentren, Autismusambulanz

Elternstammtisch „UK-Talkerplausch“ des Förderzentrums


Wir unterstützen Sie bei der Zusammenarbeit mit:

  • Ärzten  und zuständigen Krankenkassen  oder dem MDK
  • Hilfsmittelfirmen
  • Sozial- und Jugendämtern
  • Vereinen

Weitere Informationen, Kontakt oder Termine über die Schulleitung (siehe Kontakt) bzw. per eMail an: uk@diakonie-greiz.de



Seiten

Links