Räumliche Gegebenheiten
Die Carolinenschule besteht aus zwei Gebäuden, einem Haupthaus und einem zweiten Gebäude welches wir “Kleine Schule” nennen. Beide Gebäude sind barrierefrei gestaltet, d.h. Fahrstuhl, Automatiktüren und Rollstuhlrampen sind vorhanden. Jeder Klassenbereich ist farblich differenziert und verfügt über einen separaten, behindertengerechten Sanitärbereich (WC/ Dusche) sowie einen hauswirtschaftlicher Trakt. Für die schwerstkörperbehinderten Rollstuhlfahrer stehen für die Toilettengänge und Pflege spezielle Lifter zur Verfügung. Im Hauptgebäude stehen unseren Schülern 9 und im zweiten Schulgebäude 4 Klassenräume mit einer Fläche von je 40qm auf 3 Etagen zur Verfügung, die in einen Lern- und in einen Rückzugsbereich gegliedert sind. Die auf Lebensorientierung und anschauliches Lernen ausgerichteten Bildungsmaßnahmen verlangen eine differenzierte Ausstattung der Räume mit Geräten, Arbeits- und Lernmitteln von lebenspraktischer oder konkret gegenständlicher Bedeutung.
Zur Innenausstattung der Schule zählen außerdem ein Physiotherapieraum, ein Religionszimmer, mehrere kleinere Unterrichtsräume für die Sprachförderung oder die Arbeit in Lerngruppen, ein Beratungsraum für die Unterstützte Kommunikation bzw. für Diagnostik- und Elterngespräche, eine kleine Sporthalle (70qm) für die Sensorische Integration und das Bewegte Lernen, zwei Werkräume für die künstlerische Arbeit bzw. die Arbeit mit textilem Material und die Beschäftigung mit Holz oder Metall. Außerdem verfügen wir über eine modern eingerichtete Übungsküche und eine Aula, die für die musikalische Beschäftigung, für Weiterbildungen, Tagungen oder für zentrale Feierlichkeiten genutzt wird.
Das Raumangebot wird vervollständigt durch einen Speiseraum, in dem das Mittagessen eingenomen werden kann und in dem einmal monatlich das Integrationsprojekt „Cafe´Caro“ stattfindet. Gemeinsam wird auch der Schulhof mit einer bewegungsorientierten Spielanlage, der Schulgarten für Unterricht im „Grünen Klassenzimmer“ sowie eine 2001 fertiggestellte moderne Therapie- und Gymnastikhalle genutzt.
Zentral gelegen sind unsere Büroräume für die Verwaltung und die Schulleitung.
Für die stattfindende Hydrotherapie steht uns im Wohnheim des Diakonievereins Carolinenfeld ein Therapieschwimmbecken zur Verfügung.
Zum Einmaligkeitsprinzip unserer Schule gehört die ruhige Lage mit angrenzendem Waldgebiet, um erlebnisorientierte, gesundheitsfördernde und unterrichtsbegleitende Bewegungseinheiten an frischer Luft für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen anzubieten.
Zusammenfassender Überblick:
- individuell gestaltete Klassenräume
- Werkräume für Ton- , Holz- und Gestaltungsarbeiten
- Aula für Veranstaltungen, Beratungen und Zusammenkünfte im Rahmen des schulischen Lebens
- Speisesaal
- 2 Bewegungs- und Wahrnehmungsräume
- Religionsraum
- 2 Musikräume
- Therapieräume (Lagerungsmöglichkeiten im Rahmen eines therapieimanenten Unterrichts)
- UK (Unterstütze Kommunikation) – und Kleingruppenlernräume (ausgestattet mit Smart Boards, einer interaktiven digitalen/elektronischen Tafel – PC-gesteuert)
- Schulübungsküche
- Turnhalle
- Snoezelen- und Entspannungsraum
- Sekretariat
- Erlebnisspielplatz
- Schulgarten mit Teichbiotop
- Therapieschwimmbecken im Wohnheim des Diakonievereins Carolinenfeld e.V.
Darüber hinaus nutzen wir wöchentlich die Schwimmhalle der Stadt Greiz für den klassenübergreifenden Schwimmunterricht.